Querdenker im Unternehmen: dringend gebraucht
Gerade jetzt benötigen Organisationen Querdenker, die mutig Neues voranbringen. Aber wie werden Unternehmen für diese Anders-Denker attraktiv?
Der Blog für Personalmanagement, Recruiting und Weiterbildung in Österreich
Gerade jetzt benötigen Organisationen Querdenker, die mutig Neues voranbringen. Aber wie werden Unternehmen für diese Anders-Denker attraktiv?
Employer Branding / Recruiting
von Daniel Hauser und Jennifer Harstad · Published 22. September 2020
Wer die richtigen Kandidaten mit relevanten Inhalten erreichen will, sollte wissen, welche Vorstellungen und wünsche sie haben. Aktuelle Studienergebnisse zeigen, was Absolventen von ihren Arbeitgebern erwarten.
Das Unternehmen Personio hat sein eigenes Onboarding umgestellt. 7 Tipps für die Praxis, damit der Einstieg auf Distanz gelingt.
Hybride Workshops bereichern die digitale Zusammenarbeit. Welche Erfolgsfaktoren es für ihr Gelingen gibt, beschreibt dieser Beitrag.
Forscher der Wirtschaftsuniversität haben untersucht, welche Folgen es für Unternehmen haben kann, wenn Spitzenmanager zu selbstbewusst sind.
Virtuelle und hybride Settings können beim Trainieren von Sozialkompetenzen eine Alternative zu Präsenzveranstaltungen sein. Wo liegen die Potenziale und Grenzen dieser Trainingsformate?
Der Begriff „Webinar“ ist in Deutschland markenrechtlich geschützt. Die Diskussion um drohende Abmahnungen weckt Erinnerungen an einen Rechtsstreit aus dem österreichischen Bäckereigewerbe.
von Prof. Michael Müller-Camen, Prof. Marcus Wagner und Valerie Breitenfeld · Published 14. Juli 2020 · Last modified 29. November 2021
Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig Klima- und Umweltschutz sind. HR kann dabei eine Schlüsselrolle spielen. Was kann „Green HRM“ leisten?
von Prof. Marcus Wagner, Lisa Obereder und Bettina Geuenich · Published 14. Juli 2020
In der HR-Praxis ist grüne Personalarbeit noch nicht weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Green HRM“, die wir gemeinsam mit der WU Wien und der Universität Augsburg durchgeführt haben.
Diensträder sind seit Anfang des Jahres von der Steuer befreit. Wie nutzen Unternehmen Jobräder bereits und welche Fördermöglichkeiten gibt es?