Selbstgesteuertes Lernen: Vision und Führung gefragt
In dynamischen Zeiten, und ganz besonders in Krisensituationen, wird Lernen in Organisationen enorm wichtig. Das setzt die bekannten Instrumente des betrieblichen Lernens ganz schön unter Druck.
Der Blog für Personalmanagement, Recruiting und Weiterbildung in Österreich
In dynamischen Zeiten, und ganz besonders in Krisensituationen, wird Lernen in Organisationen enorm wichtig. Das setzt die bekannten Instrumente des betrieblichen Lernens ganz schön unter Druck.
Weiterbildung hat in den meisten Unternehmen im deutschsprachigen Raum einen relativ hohen Stellenwert. Dennoch sind die Arbeitgeber in Sachen Weiterbildung nicht auf der Höhe der Zeit, wie eine Studie von Personalvermittler Hays und dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) zeigt.
Thomas Gernbauer ist Geschäftsführer und CMO von Acadybot GmbH, einem Startup aus Linz, das KI-basierte Bots für die Weiterbildung entwickelt. Im Interview beschreibt er die Potenziale, die Bots für das Lernen bieten, und die...
Wenn es ein Problem gibt, das Weiterbildungsexperten in Unternehmen gleichermaßen umtreibt, dann ist es der Transfer des Gelernten in die Praxis. Von all den aufwändig gestalteten Entwicklungsprogrammen kommt zu wenig in den Unternehmen an....
Ja, es gibt schon einige Blogs zum Thema HR, das ist richtig. Warum der personal manager einen eigenen Blog ins Leben ruft, erklären wir hier.
Für Arbeitgeber können die Social-Media-Aktivitäten ihrer Mitarbeiter nützlich sein, aber sie bergen auch Risiken. Social Media Guidelines bringen Klarheit.
Seit Mitte 2019 können Mitarbeiter von HousingAnywhere, einer Mietplattform für international Studierende und Young Professionals, selbst entscheiden, ob sie an einem gesetzlichen Feiertag oder lieber an einem anderen Tag freinehmen – sei es aus religiösen, kulturellen oder privaten Gründen.