Erfolgreiche Hybrid-Workshops – das Beste aus zwei Welten
Hybride Workshops bereichern die digitale Zusammenarbeit. Welche Erfolgsfaktoren es für ihr Gelingen gibt, beschreibt dieser Beitrag.
Der Blog für Personalmanagement, Recruiting und Weiterbildung in Österreich
Hybride Workshops bereichern die digitale Zusammenarbeit. Welche Erfolgsfaktoren es für ihr Gelingen gibt, beschreibt dieser Beitrag.
Forscher der Wirtschaftsuniversität haben untersucht, welche Folgen es für Unternehmen haben kann, wenn Spitzenmanager zu selbstbewusst sind.
Virtuelle und hybride Settings können beim Trainieren von Sozialkompetenzen eine Alternative zu Präsenzveranstaltungen sein. Wo liegen die Potenziale und Grenzen dieser Trainingsformate?
Der Begriff „Webinar“ ist in Deutschland markenrechtlich geschützt. Die Diskussion um drohende Abmahnungen weckt Erinnerungen an einen Rechtsstreit aus dem österreichischen Bäckereigewerbe.
von Prof. Michael Müller-Camen, Prof. Marcus Wagner und Valerie Breitenfeld · Published 14. Juli 2020 · Last modified 20. Dezember 2022
Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig Klima- und Umweltschutz sind. HR kann dabei eine Schlüsselrolle spielen. Was kann „Green HRM“ leisten?
von Prof. Marcus Wagner, Lisa Obereder und Bettina Geuenich · Published 14. Juli 2020 · Last modified 20. Dezember 2022
In der HR-Praxis ist grüne Personalarbeit noch nicht weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Green HRM“, die wir gemeinsam mit der WU Wien und der Universität Augsburg durchgeführt haben.
Diensträder sind seit Anfang des Jahres von der Steuer befreit. Wie nutzen Unternehmen Jobräder bereits und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Wie sehen Regelungen zu Jobrädern in der Praxis aus? Wir haben Stefan Rauth, Senior Vice President Global Human Resources bei der Zumtobel Group, gefragt, wie sein Unternehmen Dienstfahrräder einsetzt.
Die Wirtschaft zieht langsam an und einige Unternehmen besiedeln wieder ihre Betriebsgebäude. Worauf achten sie dabei? Und welche organisatorischen Schritte sind nötig? Wir beschreiben an den Beispielen Siemens Österreich und Wien Energie, wie der Weg zurück in den Betrieb aussehen kann.
Kurzarbeit, Homeoffice und keine Kinderbetreuung: Die Corona-Krise hat den Arbeitsalltag für die meisten Arbeitnehmer dramatisch verändert. Frauen und Männer haben die Belastungen während des Lockdowns jedoch sehr unterschiedlich erlebt.