Kategorie: Personalmanagement
Viele Menschen freuen sich darauf, zurück ins Büro zu kommen, müssen dort aber strenge Verhaltensregeln einhalten. Hinzu kommt, dass die wirtschaftliche Situation der Betriebe oft angespannt ist. Was erwarten Mitarbeiter jetzt von ihren Führungskräften?
Viele Unternehmen holen ihre Mitarbeiter schrittweise aus dem Homeoffice in den Betrieb zurück. Wie können wir die Rückkehr produktiv gestalten und die Erfahrungen aus der Zeit der rein virtuellen Zusammenarbeit nutzen?
Wie verändert die Corona-Krise die Rolle des Büros? Welche Auswirkungen hat sie auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen? Und fördern Großraumbüros das Ansteckungsrisiko?
Menschen, die zurzeit an ihren normalen Arbeitsplätzen in Supermärkten, Spitälern oder im Nahverkehr arbeiten, sind angespannter als Mitarbeiter im Homeoffice. Sie fühlen sich außerdem weniger gut durch ihren Arbeitgeber informiert, nicht so fair behandelt und weniger wertgeschätzt.
Der Tag der Arbeit steht in diesem Jahr im Zeichen von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Außerdem stehen viele Unternehmen vor der Frage, wann und wie sie den normalen Betrieb wieder aufnehmen. Entscheidend ist dabei, wie sie Mitarbeiter vor Ansteckungen schützen können.
Das Homeoffice bestimmt für viele Menschen derzeit den Arbeitsalltag. Ändert die Corona-Krise unsere Einstellungen zu Homeoffice und Co.? Die Studie „Flexible Working“ untersucht, wie Unternehmen auf die aktuelle Situation reagieren.
Wie arbeitet Microsoft Österreich in Zeiten der Corona-Krise? Im Interview erklärt Human Resources Lead Ingrid Heschl, wie das Tech-Unternehmen Mitarbeiter aktuell bei der Kinderbetreuung unterstützt – und welche Schwerpunkte der Softwareanbieter in der Personalarbeit setzt.
Woche eins mit den verschärften Regelungen aufgrund des Coronavirus ist geschafft! Ein Teil deiner Arbeitszeit war möglicherweise geprägt von Meetings, die erstmals virtuell abgelaufen sind.
Ja, es gibt schon einige Blogs zum Thema HR, das ist richtig. Warum der personal manager einen eigenen Blog ins Leben ruft, erklären wir hier.