HR als Zukunftsmacher im Unternehmen
Welche Rolle kann HR dabei spielen, die Zukunft von Unternehmen aktiv zu gestalten? Und wie gelingt es uns, strategisches Zukunftsbilder zu entwickeln? Antworten gibt Anne M. Schüller in ihrem Beitrag.
Welche Rolle kann HR dabei spielen, die Zukunft von Unternehmen aktiv zu gestalten? Und wie gelingt es uns, strategisches Zukunftsbilder zu entwickeln? Antworten gibt Anne M. Schüller in ihrem Beitrag.
Kriegserlebnisse können Menschen traumatisieren. Was Führungskräfte im Umgang mit Mitarbeitenden aus der Ukraine beachten sollten, die möglicherweise ein Trauma erlitten haben, erklärt Brigitte Lueger-Schuster, Professorin für Psychotraumatologie an der Universität Wien.
Rund 200 österreichische Firmen hatten vor dem Krieg Niederlassungen in der Ukraine. Welche Auswirkungen hat der Krieg auf sie und ihre Belegschaften?
von Bettina Geuenich · Published 15. März 2022 · Last modified 4. April 2022
Geflüchtete aus der Ukraine sollen einen vollen Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt bekommen. Was müssen Unternehmen beachten, die Menschen aus dem Kriegsgebiet beschäftigen möchten?
von Bettina Geuenich · Published 4. März 2022 · Last modified 14. März 2022
Einstellungen, Werte, innere Bilder: Was wir leisten, hat nicht nur mit unseren Fähigkeiten zu tun, sondern auch mit unserem mentalen Zustand. Ein Interview mit Heidi Haberl-Glantschnig, Expertin für Mentaltraining und 30-fache österreichische Meisterin im Rudern.
Durch die Coronapandemie hat das Homeoffice an Bedeutung gewonnen. Wie produktiv wir bei der Arbeit zu Hause sind, hat das Beratungsunternehmen PwC untersucht.
von Traude Kogoj und Danijela Nebenführ · Published 15. Februar 2022 · Last modified 20. Dezember 2022
Der „Green Deal“ hat den Klimaschutz auf die Agenda von Politik und Wirtschaft gesetzt. Wie können Sustainable Finance und Green HRM dazu beitragen, die Klimawende zu schaffen?
In der Coronakrise haben sich viele Unternehmen zum ersten Mal intensiv mit Krisenmanagement beschäftigt. Was dabei zu beachten ist und welche Rolle HR dabei spielt, erklärt Thomas Makrandreou, Experte für Krisenmanagement.
Wenn Unternehmen in eine Krise geraten, kann in der Kommunikation einiges schief gehen. Diese Fehler sollten Organisationen möglichst vermeiden.
Im Zeitalter von New Work, Agilität und VUCA erscheint ein jährliches Mitarbeitergespräch veraltet. Wie lässt sich das Instrument reformieren?